Auf großer Fahrt: Studienfahrt nach Paris

Vom 17. bis zum 21. Juli 2023 befanden sich die 12er-Klassen WGJ1C und WGJ1D in Paris auf Studienfahrt. Schon am ersten Tag „wanderten“ die Klasse von St. Ouen im Norden von Paris nach Montmartre, um das bekannte Künstlerviertel mit der Basilika Sacré Coeur zu besichtigen. Vom Hügel Montmartre aus bot sich ein großartiger Blick auf Paris. Am nächsten Tag stand eine Stadtführung durch Paris auf dem Programm mit einer Stadtführerin, die sehr persönliche Einblicke in das Leben der Pariser gewährte. Es folgten eine Bootsfahrt auf der Seine, eine Führung durch die moderne Kunstabteilung des Centre Georges Pompidou, der Besuch des naturwissenschaftlichen Museums „Cité des Sciences et de l’Industrie“ wie auch des Museums am Quai d’Orsay, das die bedeutendsten impressionistischen Gemälde aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts (Monet, Manet, Renoir, Degas) ausstellt.

Im Wirtschaftsgymnasium durfte neben viel Kunst eine Betriebsbesichtigung nicht fehlen. Vermittelt durch die Deutsch-Französische Außenhandelskammer in Paris besichtigten die Klassen das Unternehmen Dräger Medizintechnik in Antony vor den Toren von Paris. Nach einem informativen Vortrag über die Produkte von Dräger (z.B. Beatmungsgeräte und Patientenmonitoring für die Intensivstation, Schutzausrüstung für Feuerwehrleute) und einem an einer freiwilligen Testperson durchgeführten Alkoholtest (ebenfalls ein Dräger-Produkt), gab es einen Stehimbiss für alle.

weiterlesen

Die beiden Schulbands der JFS erspielen Preisgeld beim Schulbandwettbewerb

Die beiden Schulbands der JFS (Triplets by heart & Ongaku) haben beim Finale des Schulbandwettbewerbs der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen am 15.09.2023 den vierten Platz belegt und damit zusammen sensationelle 5.000,00 EUR Preisgeld erspielt. Der Schulleiter Herr Kaiser, Abteilungsleiter Herr Baaken und der Leiter der Schulband Herr Dusba waren persönlich vor Ort und drückten den beiden Bands die Daumen.

Schulbandfestival 2023 Finale

Unsere beiden Schulbands haben sich weiterhin dieses Jahr im von der KSK Esslingen ausgeschriebenen Schulband-Wettbewerb durchgesetzt und werden am 15. September auf dem großen KSK Festival spielen.

Popsänger und Bandcoach Pascal Blenke war heute in der JFS, um unsere Schulband „Triplets by heart“ auf den großen Auftritt auf den Festival im K3N am Freitag vorzubereiten.

Die beiden Schulbands der JFS, „Ongaku“ und „Triplets by heart“ spielten am 26.7.23 auf dem Kirchheimer „School’s Out Festival“ bei leichtem Regen, aber sehr angetanem Publikum.

Verabschiedung der Schulleitung durch die SMV und die Schülerschaft

Am Morgen des 26.07.2023 wurde die Schulleiterin Frau Hauke-Kubel von Schülersprecherinnen und Schülersprechern aus ihrem Büro geholt. Zur Verabschiedung von Frau Hauke-Kubel bildeten alle Schülerinnen und Schüler ein Spalier, das sich vom Lehrerzimmer über das Aquarium bis in in das Erdgeschoss in die Aula erstreckte.

Unter frenetischem Klatschen und lauter Musik wurde Frau Hauke-Kubel durch das Spalier in die Aula geleitet. Nachdem die SMV ein Grußwort gesprochen hat, durfte Frau Hauke-Kubel „ihren Film“ anschauen, den die SMV für speziell die Schulleiterin gedreht hatte.

In dem Film kamen viele Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitarbeiter zu Wort. Nach dem Abspann, der noch viele Glückwünsche und Lob an Frau-Kubel enthielt, gab es auch noch eine kleine Ansprache durch den Schülersprecher Jakob Bienecker. Dieser bedankte sich im Namen der Schülerschaft bei Frau Hauke-Kubel für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der SMV, für das stets offene Ohr und die sehr gute Unterstützung der SMV bei ihren Projekten.

Schulleiterverabschiedung von Frau Hauke-Kubel und Einsetzung von Herrn Kaiser

Am Dienstag, 18. Juli 2023 fand in der Aula der Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule die Verabschiedung der Schulleiterin Frau Hauke-Kubel umrahmt von einem festlichen Programm statt. Herr Sabelhaus, Abteilungsdirektor des Regierungspräsidiums Stuttgart sowie auch Herr Landrat Eininger würdigten unter anderem ihr außergewöhnliches Engagement, ihre lösungsorientierte und gewissenhafte Arbeitsweise sowie die sehr gute Zusammenarbeit mit Frau Hauke-Kubel als Schulleiterin der JFS sowie auch als geschäftsführende Schulleiterin der beruflichen Schulen des Landkreises.

Herr Sabelhaus verabschiedete Frau Hauke-Kubel feierlich mit der Übergabe einer Urkunde. Nach 36 Jahren – davon sieben Jahre als Abteilungsleiterin und acht Jahre als Rektorin – verlässt Frau Hauke-Kubel die Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule. Anschließend wurde Herr Kaiser mit Glückwünschen und lobenden Worten über die bereits erfolgte Zusammenarbeit als stellvertretender Schulleiter durch die Übergabe einer Urkunde zum neuen Schulleiter der JFS ernannt.

Weitere Reden wurden gehalten von Herrn Nold, Geschäftsführer der IHK-Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen, Herrn Zurowski stellvertretend für die beruflichen Schulen im Landkreis Esslingen sowie von Frau Bareiß stellvertretend für die Lehrkräfte der Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule. Frau Hauke-Kubel selbst sprach von einem „Moment der Wehmut, aber auch der Dankbarkeit und des Stolzes, auf das was wir als Schulgemeinschaft geleistet haben.“

Potenzielle IT-Fachkräfte von morgen

Die Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsinformatik durften am 11. Juni 2023 an einem Workshop zur App-Programmierung erfolgreich teilnehmen. Tatsächlich hatte nach fünf Schulstunden jede Schülergruppe erfolgreich eine App selbst programmiert und falls vorhanden auf das eigene Android Handy übertragen. Die Schüler*innen verwirklichten eine Würfel-App, eine Magier-App, die jederzeit einen passenden Spruch bereithält und eine Schere-Stein-Papier-Spiel-App.

Herr Beutenmüller von der mecodia Akademie verstand es die Schüler*innen spielerisch in die Welt der Programmierung mit dem „MIT App Inventor“ einzuführen. Am Ende waren viele strahlende und stolze Gesichter zu sehen. Wer weiß, vielleicht konnten hier tatsächlich zukünftige Softwareprogrammierer gewonnen werden – gefallen hat es auf jeden Fall allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern des Wirtschaftsgymnasiums.

weiterlesen

Ein erfolgreicher Jahrgang: Feierliche Zeugnisübergabe an 85 Abiturientinnen und Abiturienten

Im Rahmen des feierlich gestalteten Abiballs konnten 85 Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums der Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule ihre Abiturzeugnisse entgegennehmen. Zwölf Schülerinnen und Schüler erhielten einen Preis, da sie ihr Abitur mit einem Gesamtschnitt von 1,6 oder besser abgelegt haben. Weitere 12 Schülerinnen und Schüler haben eine Belobigung erhalten.

Zusätzlich wurden besondere Leistungen in einzelnen Fächern mit fachbezogenen Auszeichnungen geehrt, wie beispielsweise dem hochdotierten Wirtschaftspreis der Kopf-Holding und dem Scheffelpreis im Fach Deutsch.

In Ihrer Ansprache forderte die Schulleiterin, Frau Hauke-Kubel, die Schülerinnen und Schüler auf, nun für sich selbst Verantwortung zu übernehmen, ihr erreichtes Bildungsniveau stets weiterzuentwickeln und sich auch für das Gemeinwohl zu engagieren. Der Abteilungsleiter des Wirtschaftsgymnasiums, Herr Baaken, rief die Schülerinnen und Schüler dazu auf, ihre Vielfalt an Möglichkeiten und Freiheiten verantwortlich zu nutzen. In Ihrer Scheffelpreis-Rede brachte die Abiturientin Svenja Pirsch in einem Gedicht die Gefühle und Zukunftsvisionen der Abiturientinnen und Abiturienten auf den Punkt. Nach dem gemeinsamen Essen, gab es zahlreiche Aktivitäten und Spiele, bei denen sich Schüler- und Lehrerteams im Wettbewerb beweisen durften.

Den Schülerinnen und Schülern steht mit der allgemeinen Hochschulreife die gesamte Vielfalt aller Bildungswege offen. Viele planen bereits das weiterführende Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder auch in anderen Bereichen. Das Studium an den dualen Hochschulen ist bei den Schülerinnen und Schülern beliebt und für die Unternehmen sind Bewerberinnen und Bewerber des Wirtschaftsgymnasiums immer attraktiv.