11.02.2025: Elternsprechtag

Sonderartikel

Alle Eltern und Ausbildungsverantwortliche haben die Möglichkeit am

Dienstag, 11. Februar 2025 von 16:30 – 19:00 Uhr

sich über die Leistungen ihres Kindes bzw. Auszubildenden in der Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule zu informieren.

Bitte vereinbaren Sie Gesprächstermine bis spätestens 11.02. um 15:00 Uhr hier:

Anmeldung zum Ausbilder- und Elternsprechtag. (Hinweise zum Benutzernamen und Passwort stehen in der schriftlichen Einladung)

Alternativ können Sie Termine an diesem Tag bis 18:00 Uhr in den ausgehängten Listen an den jeweiligen Räumen von Hand eintragen.

Musizieren für die Freude anderer – Schüler der Musikkurse begeistern im Seniorenzentrum St. Lukas in Wernau

Im Rahmen eines besonderen Projekts hatte letzte Woche eine zweite Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Musikkurse BG 1 und BG 2 unserer Schule am 15. Januar 2025 die Gelegenheit, ihre musikalischen Talente im Seniorenzentrum St. Lukas in Wernau zu präsentieren. Der Besuch stellte erneut die Kraft der Musik als Brücke zwischen Jung und Alt in den Mittelpunkt. Nach intensiver Vorbereitung war der Auftritt im Seniorenzentrum ein voller Erfolg. Die Jugendlichen hatten ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sowohl klassische Stücke als auch moderne Melodien umfasste. Unser Gast Bruno Patta (Klavier) brachte zusammen mit Stefan Scheufele (Posaune) aus dem Musikkurs eine Vorab-Uraufführung seines Posaunenkonzerts zu Gehör, welche uns alle sehr beeindruckte.

Die Freude und Dankbarkeit waren deutlich spürbar – sowohl in den strahlenden Gesichtern der Zuhörer als auch in den Reaktionen der Schülerinnen und Schüler, für die dieser Tag eine wertvolle Erfahrung war. Sie konnten nicht nur ihre musikalischen Fertigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch lernen, wie Musik Herzen berühren und Menschen zusammenbringen kann.

Ein großer Dank geht an die Leitung des Seniorenzentrums St. Lukas Wernau für die herzliche Aufnahme. Diese Kooperation ist ein Beispiel dafür, wie kreative Projekte soziale Verantwortung fördern können. Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler und danken ihnen für ihren Beitrag zu diesem gelungenen Nachmittag. Musik kennt keine Altersgrenzen – das haben sie eindrucksvoll bewiesen.

weiterlesen Musizieren für die Freude anderer – Schüler der Musikkurse begeistern im Seniorenzentrum St. Lukas in Wernau

Musikalischer Nachmittag im Seniorenheim St. Hedwig

Am 10. Januar 2025 verwandelte sich der Gemeinschaftsraum des Seniorenheims St. Hedwig in Kirchheim in einen stimmungsvollen Konzertsaal. Eine talentierte Gruppe aus den Musikkursen BG1 und BG2 von Frau Dr. Beck bereitete den Bewohnerinnen und Bewohnern einen unvergesslichen Nachmittag voller musikalischer Highlights. Das abwechslungsreiche Programm umfasste eine Mischung aus Klassikern, gefühlvollen Balladen und mitreißenden modernen Songs. Die Schülerinnen und Schüler beeindruckten mit ihrem vielseitigen Können an Klavier, E-Bass, Saxofon und Gesang. Besonders bewegend war die Interpretation des beliebten Klassikers „Hallelujah“ von Leonard Cohen, die für Gänsehautmomente sorgte.

Die Seniorinnen und Senioren ließen sich von der Begeisterung anstecken und spendeten kräftigen Applaus. Die musikalische Darbietung brachte nicht nur Freude, sondern schuf auch eine schöne Gelegenheit für generationsübergreifenden Austausch. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Team des Seniorenheims St. Hedwig für die warme Gastfreundschaft und die herzliche Aufnahme. Die Schülerinnen und Schüler des Musikkurses freuten sich sehr über die positive Resonanz und die wertvollen Begegnungen – ein Erlebnis, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.

SMV-Fußballturnier – Alle Jahre wieder! (13.12.24)

Auch in diesem Jahr wurde das obligatorische vorweihnachtliche SMV-Fußballturnier an der JFS durchgeführt. Neun Mannschaften traten im sportlichen Wettstreit gegeneinander an und spielten den Sieger aus. Nach einer fairen Gruppenphase folgten spannende und umkämpfte Finalrunden, in denen sich letztlich die Mannschaft der zweijährigen Berufsfachschule durchsetzen konnte. Wir gratulieren außerdem der Klasse 3LO1, die nur knapp im Finale unterlag und sich dadurch den Vizemeistertitel sicherte.

Cafeteria sei Dank – Nikolaustag an der JFS!

Auch dieses Jahr gab es wieder eine tolle Nikolausaktion. Am 6. Dezember 2024 versammelten sich mehrere Schülerinnen und Schüler morgens, weit vor der 1. Stunde, an den Schuleingängen. Dank der großartigen Hilfe der Cafeteria, welche Schokoladentäfelchen und Nikoläuse spendete, wurden diese kostenlos an die Schülerinnen und Schüler verteilt, die das Schulhaus betraten. Weihnachtliche Musik verbreitete zudem wohlige Atmosphäre. Viele Schüler waren überrascht und haben sich sehr gefreut. Ein guter Start in den Tag wurde ermöglicht. Auch die helfenden Schülerinnen und Schüler hatten ihren Spaß daran, den anderen eine Freude zu bereiten, weshalb die Aktion für alle ein voller Erfolg war!

Abschlussfeier der KBS Winter 2024

Am Dienstag, 17.12.2024 fand in der Aula der Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule in Kirchheim unter Teck die Abschlussfeier der Kaufmännischen Berufsschule statt. Es konnten wieder viele Preise und Belobigungen überreicht werden. An der Winterprüfung haben 40 Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Berufsschule teilgenommen, 36 Schülerinnen und Schüler haben die Prüfung erfolgreich bestanden. In den verschiedenen Ausbildungsberufen wurden insgesamt 11 Belobigungen und fünf Preise vergeben. Die Schulband der JFS schaffte durch ein passendes Musikstück einen feierlichen Rahmen für die Veranstaltung. Ganz herzlichen Glückwunsch an alle Absolventinnen und Absolventen, die den Abschluss erfolgreich gemeistert haben.

Glorreicher Abschluss des Europa-Projektes im BK2: Ausflug nach Straßburg

Am 17. Dezember 2024 machten sich 38 Schülerinnen und Schüler der Klassen BK1B und BK2B auf den Weg nach Straßburg. Ein Programmpunkt des Besuchs war das beeindruckende Münster, das zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Straßburgs zählt. Während die Schülerinnen und Schüler durch die malerischen Gassen schlenderten, fiel ihnen die festliche Weihnachtsdekoration auf, die mit Lichterketten und traditionellen Weihnachtssymbolen geschmückt war. An den zahlreichen Ständen des Weihnachtsmarktes konnten sie eine Vielzahl von Weihnachtsschmuck sowie köstliche Leckereien wie Brezeln, Spätzle und Glühwein entdecken.

Weiter ging es zum absoluten Höhepunkt des Straßburg Besuches, dem europäischen Parlament. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit einer Debatte der Abgeordneten zuzuhören, die sich mit den Themen Social Media, Fake News und deren Einfluss auf Wahlen befasste. Ganz genau: „Misinformation and disinformation on social media platforms, such as TikTok, and related risks to the integrity of elections in Europe.“

weiterlesen Glorreicher Abschluss des Europa-Projektes im BK2: Ausflug nach Straßburg