Am 7. Februar 2025 tauschten sich Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Deutschland mit Lutz Lienenkämper, Vorstandsmitglied der Bundesbank, über zentrale wirtschaftliche Themen aus. Auch eine Wirtschaftslehrerin der Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule Kirchheim unter Teck war nach Frankfurt am Main eingeladen worden.
Nachdem bereits der Vorabend Gelegenheit zu Gesprächen mit Bundesbankfachleuten der Abteilung Ökonomische Bildung bot, begann der Fortbildungstag zunächst mit einem spannenden Besuch des Geldmuseums. Anschließend wurde die Gruppe im Kuppelsaal der Hauptverwaltung Hessen empfangen, um aktuelle Bundesbank-Themen und Fragen zu deren Vermittlung in der Schule zu besprechen. (Fotos: Tim Wegner)
Am Mittag stand Vorstandsmitglied Lutz Lienenkämper den Lehrkräften schließlich Rede und Antwort und diskutierte deren zahlreiche Fragen. So wollten die Lehrkräfte unter anderem wissen, mit welchen verschiedenen Instrumenten der EZB-Rat die Inflation bekämpfe, wie es um die Konjunktur in Deutschland und Europa bestellt sei und welche Haltung die Bundesbank zu Kryptotoken wie Bitcoin habe. Auch Fragen zur Zukunft des Bargeldes, zum Stand des digitalen Euros und zum Einsatz künstlicher Intelligenz waren Thema des Austauschs. Lienenkämper betonte die Bedeutung der Lehrkräfte als Multiplikatoren und unterstrich, wie wichtig der konstruktive Austausch auch für die Weiterentwicklung des Bildungsangebots der Bundesbank sei. (Foto: Tim Wegner)