Europa leben – aber wie? Diese Frage beantwortet die kaufmännische Schule aus Kirchheim unter Teck mit ihrem Engagement, das nun auch offiziell gewürdigt wurde:
Am 04. Februar 2025 erhielt die Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule in einer feierlichen Zeremonie die Auszeichnung als „Europaschule Baden-Württemberg“. Die feierliche Übergabe des Zertifikats erfolgte durch Kultusministerin Theresa Schopper im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart. Mit dieser Auszeichnung gehört die Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule zu den ersten 50 Schulen in Baden-Württemberg, die für ihre gezielte Ausrichtung auf Europa und ihr besonderes Engagement in der Europabildung geehrt wurden. Die Zertifizierung ist zunächst für drei Jahre gültig, eine Re-Zertifizierung ist möglich.

Im Rahmen der feierlichen Übergabe hielt Prof. Dr. Monika Oberle, Politikwissenschaftlerin an der Goethe-Universität Frankfurt, einen Vortrag zur Europabildung in Schulen. Die Veranstaltung endete mit einem Sektempfang, bei dem sich die teilnehmenden Schulen vernetzen konnten. Mit der Zertifizierung als Europaschule setzt die Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule ein starkes Zeichen für ein vereintes Europa und die Förderung einer neuen Generation von weltoffenen, engagierten Bürgerinnen und Bürgern.