Die SMV der Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule organisiert in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz am Donnerstag, den 02.03.2023 eine Blutspende Aktion und hofft auf zahlreiche Spender.
Trauriger Abschied: Die BK2A verlässt Bunt- und G‘sund
Die BK2A gibt die Juniorenfirma ab, um sich auf die anstehenden Prüfungen vorzubereiten. Der Geschäftsbetrieb wird deshalb der Klasse BK1D anvertraut. Die Klasse blickt auf ein sensationelles Jahr mit vielen erfolgreichen Geschäften und Ideen zurück. Es wurden zahlreiche Produkte wie z.B. Weihnachtskugeln, Handyhüllen, recyclebare Coffee Cups etc. individuell gestaltet. Darüber hinaus wurde in diesem Schuljahr durch den Verkauf von Gemüseboxen ein großer Umsatz erzielt. Besonders stolz ist die Klasse auf die Planung und Organisation des ersten Weihnachtsmarktes der JFS am 09.12.2022, der ein voller Erfolg war! Es gab sieben Verkaufsstände, die Schulband und über 800 Schülerinnen und Schüler besuchten insgesamt den Weihnachtsmarkt in der Aula der JFS.
Die BK2A möchte sich vor allem bei allen treuen Kunden bedanken, die sie in guten, wie in schlechten Zeiten unterstützt haben. Aber… nichts hat ein Ende, wir geben die Bunt und G´sund Juniorenfirma an die verantwortungsvollen SchülerInnen der Klasse BK1D ab. Wir wünschen ihnen viel Erfolg und hoffen, sie werden es mit der gleichen Motivation machen wie wir es taten. Ihre BK2A
Conversation Day 2023
Was ist der „American Dream“? Wieso gibt es in den USA so viele Waffen an Schulen? Was braucht es für einen richtigen amerikanischen Cheeseburger?
Diese und ähnliche spannende Fragen konnten Schülerinnen und Schüler aus den Abschlussklassen des Wirtschaftsgymnasiums am 20.01.2023 im Rahmen des Conversation Day unter vier Augen mit Muttersprachlern aus den USA diskutieren. Der digitale Workshop, welcher nun bereits zum zweiten Mal in Folge an unserer Schule lief, wurde via Zoom durchgeführt und diente der Vorbereitung auf die Kommunikationsprüfung im Fach Englisch. Ermöglicht wurde der Workshop durch die Kooperation mit dem Deutsch-Amerikanischen Zentrum in Stuttgart (DAZ). Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren sehr positiv, weshalb dieses Format möglichst regelmäßig an der JFS angeboten werden soll.
Besonderer Dank geht an alle Beteiligten, die Freiwilligen, die sich die Zeit genommen haben, um mit uns ins Gespräch zu kommen, sowie an Frau Büttner, die von Seiten des DAZ für die Organisation verantwortlich ist.
Infoabend der Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule
Am 19.01.2023 war Info-Abend an der Jakob-Friedrich-Schöllkopf Schule. An diesem Abend wurden die verschiedenen Schularten unserer Schule vorgestellt.
Als fester Bestandteil des Berufskollegs wurde auch unsere Juniorfirma präsentiert. Mit dem Verkaufswagen haben wir unsere Ware zum Verkauf ausgelegt und konnten Verkaufsgespräche führen.
Es wurden auch allgemeine Gespräche mit Eltern und zukünftigen Schülerinnen und Schülern über unsere Schule geführt und unsere Klassenkameraden haben nicht nur die Juniorfirma Mercatio repräsentiert, sondern auch unsere Tätigkeiten erklärt.
Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den Fleiß und die Hilfsbereitschaft an diesem Abend.
Wir wünschen uns, dass sich die Schülerinnen und Schüler vom Infoabend auf unsere Schule bewerben und heißen sie im Voraus herzlich willkommen.
Elternsprechtag am 07.02.2023
Alle Eltern und Ausbilder haben die Möglichkeit am
Dienstag, 07. Februar 2023 von 16:30 – 19:00 Uhr
sich über die Leistungen ihres Kindes bzw. Auszubildenden in der Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule zu informieren.
Bitte vereinbaren Sie Gesprächstermine bis spätestens 07.02. um 15:00 Uhr hier:
Anmeldung zum Ausbilder- und Elternsprechtag. (Hinweise zum Benutzernamen und Passwort stehen in der schriftlichen Einladung)
Alternativ können Sie an diesem Tag ab 15:30 Uhr in den ausgehängten Listen an den jeweiligen Räumen Termine von Hand eintragen.
15 Jahre Schüleraustausch mit der Thelma Yellin High School of the Arts
Wir freuen uns sehr, dass unser Schüleraustausch dieses Jahr endlich wieder mit einer realen Begegnung beginnen konnte – seit 2020 fanden nur virtuelle Treffen statt. Die JFS durfte die herausragende 22-köpfige Big Band der Thelma Yellin Partnerschule aus Giv’atajim für vier Tage im Landkreis begrüßen.
Anlass waren einige Jubiläen: 50 Jahre Landkreis Esslingen, 175 Jahre Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, 40 Jahre Städtepartnerschaft Giv’atajim – Esslingen und der seit 15 Jahren bestehende Schüleraustausch Thelma Yellin High School – Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule.
Zum Auftakt des Jubiläumsjahres fand am 13. Januar 2023 ein musikalischer Auftakt statt: Die Big Band der Thelma Yellin High School wird von Joseph Regev geleitet und von Eli Benacot dirigiert, die talentierten jungen Musiker:innen gastieren im Januar normalerweise in den USA. Deswegen bedanken wir uns herzlich für das sensationelle Konzert und den wunderschönen Konzertabend.
Die Jubilare feiern dieses Jahr diverse Feste. Informationen dazu gibt es auf folgender Homepage: https://www.jubilaeum2023.de/
Am Schüleraustausch können jedes Schuljahr 10 Schüler:innen teilnehmen, wichtige Informationen bekommen die Eingangsklassen immer zum Schuljahresbeginn.
weiterlesenBetriebsbesichtigung bei Ramsperger Automobile
Die Klasse WSIB besichtigte den Audi Terminal von Ramsperger Automobile in Kirchheim u. Teck. Prokurist Andreas Gruber empfing die Klasse im modernen Autohaus, welches 10.000 Quadratmeter umfasst. Automobile Ramsperger zählt zu den 100 größten Autohäusern Deutschlands. Von etwa 350 MitarbeiterInnen sind 70 Auszubildende. Die Aus- und Weiterbildung von Auszubildenden hat einen großen Stellenwert bei Ramsperger Automobile.
Ob im kaufmännischen Bereich als Automobilkaufmann/-frau oder im gewerblich-technischen Bereich als Karosseriebauer/-in oder Kraftfahrzeugmechatroniker/-in – das Autohaus ist kontinuierlich auf der Suche nach qualifiziertem Nachwuchs. So sprachen die Ausbildungsleiterin Carina Dalferth und der Serviceleiter Sven Burkhardt auch über wichtige Themen wie Bewerbung, Lebenslauf, Praktikum und worauf es bei ihnen ankommt. Gemeinsam führten uns Frau Dalferth und Herr Burkhardt durch verschiedene Abteilungen wie den Teileverkauf, Werkstatt, Karosserie, Bürobereiche, Neuwagenfahrzeuge und vieles mehr. Abgerundet wurde die Betriebsbesichtigung durch die Präsentation des „Audi Q8 e-tron Sportback“. Herr Burkhardt ging dabei auch auf die Besonderheiten eines E-Autos ein und erklärte auch, dass Ramsperger eines von 150 Batteriezentren in Deutschland ist.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Gruber, Frau Dalferth und Herrn Burkhardt für den spannenden Vormittag bei Automobile Ramsperger.
weiterlesen