Erinnerungen an das Leben in der DDR aus erster Hand – eine besondere Geschichtsstunde

Bernd Reuter berichtet der Klasse 2KE2 über seine persönliche Erinnerung an sein Leben in der DDR. Er wuchs in der DDR auf und erlebte die friedliche Revolution in der DDR und den Mauerfall. Nach der Wende zog er nach Kirchheim.

Herr Reuter berichtete auch über die Schwierigkeiten und die guten Seiten der DDR. Beispielsweise, dass man sein Auto schon möglichst Monate früher zur Reparatur anmelden musste, damit die Ersatzteile da waren – doch „woher sollte man frühzeitig wissen, was kaputt ging?“ sagte er mit viel Humor. „Nicht alles war schlecht in der DDR“ meinte Herr Reuter, mit Blick auf unsere „Zweiklassenmedizin“ heute oder auch das Schul- und Erziehungssystem in der DDR. Wiedervereinigung? Ihm ging das alles viel zu schnell! Als die Menschen auf die Straßen gingen, konnte man sich noch gar nicht vorstellen, wohin dies führen würde. Man wollte Reformen, mehr Freiheiten, doch wollte man das System der BRD? Für die Schüler*innen war es eine interessante Geschichtsstunde, die eine andere Sicht auf die DDR Geschichte zeigte, manches wurde subjektiv eben anders erlebt, als wir das in unseren Büchern lesen können.

Impfaktion für volljährige Schülerinnen und Schüler

am Montag 26.07.2021 kommt ein mobiles Impfteam des Malteser-Hilfsdienstes an die Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule.

Es handelt sich um ein offenes Impfangebot bei dem sich die Schüler*innen ohne Voranmeldung oder festen Termin impfen lassen können. Es richtet sich ausschließlich an volljährige Schüler*innen. Für die Impfaktion wird der Impfstoff von Biontech Pfizer verwendet. Jede Schülerin und jeder Schüler erhält vor der Impfung ein ausführliches Beratungsgespräch. Die Schüler*innen, die sich impfen lassen möchten, müssen ihren Personalausweis, ihre Versichertenkarte sowie ihren Impfpass dabeihaben. Sollte eine Schüler*in eines dieser Dokumente vergessen oder nicht besitzen, reicht auch der Personalausweis.

Für die Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule steht ein Zeitfenster von 8:00 – 11:00 Uhr zur Verfügung. Die Impfungen finden in der Aula der Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule statt.

Impfaktion für volljährige Schülerinnen und Schüler weiterlesen

Zweiter Platz beim deutschlandweiten Wissenswettbewerb „Best Azubi“

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2SP1 haben beim BEST-AZUBI-Berufsschul-Ranking 2021 den zweiten Platz belegt. Die fünf besten Azubis der JFS erreichten insgesamt 1.365 Punkte. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse ihr Fachwissen, persönliches Engagement sowie eigenständiges Denkvermögen erfolgreich unter Beweis gestellt und Freude an ihrem Beruf gezeigt.

Mit dieser sehr guten Leistung dürfen sich die Azubis der JFS bei insgesamt 1.226 Teilnehmern zu recht zu den besten Azubis der Branche zählen. Der Wettbewerb wurde von der Zeitschrift Verkehrsrundschau für den Bereich Spedition, Transport, Logistik durchgeführt. Wir gratulieren der Klasse 2SP1 zu dieser außergewöhnlichen Leistung.

Präsenzunterricht ab 14.06.

An der JFS findet ab Montag, den 14.06.2021 wieder Präsenzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler ohne förmliches Abstandsgebot statt. Eine Maskenpflicht und Testobliegenheit besteht aber nach wie vor. Weitere Informationen erhalten alle Schülerinnen und Schüler per Email.

JFS erhält flexibel einsetzbaren Raumluftreiniger „AmbiCube“

Am 06. Mai erhielt die JFS einen neuen, flexibel einsetzbaren Raumluftreiniger der Firma Keller Lufttechnik. Der „AmbiCube“ ist robust und bruchsicher und filtert bis zu 99,995 Prozent aller aerosolgetragenen Viren, Bakterien, Pollen und Mikroorganismen aus der Luft.

Der „AmbiCube“ wird in einem Klassenzimmer zum Einsatz kommen, welches leider nicht optimal gelüftet werden kann. Da dieser mit Rollen ausgestattet ist, kann er auch in Klassenräumen verwendet werden, in denen längere Klassenarbeiten wie z.B. Deutschaufsätze geschrieben werden.

Der Raumreiniger wurde von der Kreisbaugenossenschaft Kirchheim-Plochingen im Rahmen einer Aktion des Landtagsabgeordneten Karl Zimmermann gespendet. Herr Zimmermann möchte damit Schulen in Corona-Zeiten auf innovative Weise unterstützen. Der Kreisbau-Genossenschaft ist es ein Anliegen, Jugendliche vor einer Ansteckung mit Covid-19 zu schützen und die Viren-Belastung der Luft in Unterrichtsräumen zu reduzieren.

Ulrike Hauke-Kubel, Schulleiterin der JFS und Jens Kaiser, stellvertretender Schulleiter, freuen sich auf den Einsatz des „AmbiCube“ im Schulalltag. Die Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule bedankt sich bei der Kreisbaugenossenschaft ganz herzlich für diese großzügige Spende.

Wechselunterricht ab 17.05.2021

Falls die Inzidenzzahlen nicht wieder steigen, findet ab Montag 17.05.2021 für die Klassen

  • 1BM1, 1BM2, 1KA1, 1KA2, 1KE1, 1KE2, 1KI1, 1LO1, 1LO2, 1SP1
  • 2BM1, 2BM2, 2KA1, 2KA2, 2KE1, 2KE2, 2KI1, 2LO1, 2LO2, 2LO3, 2SP1, 2SP2
  • BKIA, BKIB, BKIC, BKID
  • GEA, GEB, GEC, GED
  • WSIA, WSIB, WSIC
  • VABO

wieder Wechselunterricht in Präsenz statt. Wir beginnen den Wechselunterricht entgegen der im Kalender angegebenen A-/B-Woche mit der B-Gruppe der Klasse. (Der letzte Präsenzunterricht vom 19.04. – 25.04.21 fand für die A-Gruppe statt). Aufgrund von Prüfungen in der Woche vom 17.05. – 21.05.21 kann für einzelne Klassen der Unterricht entfallen bzw. in Form von Fernunterricht stattfinden. Bitte informieren Sie sich in WebUntis/ Untis Mobile.

Solange die Inzidenz von 100 überschritten ist, besteht weiterhin die indirekte Testpflicht, d.h. ein Selbsttest mit einem negativen Testergebnis ist dann Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht. Schülerinnen und Schüler, die sich nicht in der Schule testen lassen, ist der Zutritt zur Schule untersagt. Diese nehmen dann am Fernunterricht teil. Der Selbsttest findet zweimal in der Woche nach Testplan an der Schule statt. Die Berufsschulklassen werden an den Berufsschultagen getestet.

Die Durchführung der Testung in der Schule kann nur erfolgen, sofern bei minderjährigen Schülerinnen und Schülern die Erziehungsberechtigten hierzu eine entsprechende Einverständniserklärung abgeben. Die Schülerinnen und Schüler der B-Gruppe müssen diese noch ab dem Montag 17.05.2021 abgeben, da sie das erste Mal einen Selbsttest an der Schule durchführen. Volljährige Schülerinnen und Schüler können die Erklärung selbst unterschreiben. Schülerinnen und Schüler bringen das ausgefüllte und unterschriebene Formular am ersten Schultag des Präsenzunterrichts mit in die Schule. Sollte die Einverständniserklärung zum Unterrichtsbeginn nicht vorliegen, ist keine Testung möglich. Ein Schulbesuch ist damit ausgeschlossen.

Wechselunterricht ab 17.05.2021 weiterlesen

Die Prüfungen haben begonnen

Abitur 2021

Seit Montag finden an der Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule wieder zahlreiche Abschluss- und Zwischenprüfungen statt. Die kaufmännische Berufsschule startete am Montag mit Geschichte/Gemeinschaftskunde und Deutsch. Bis Donnerstag werden dort die berufsfachlichen Fächer geprüft.

Heute startete auch das schriftliche Abitur des Wirtschaftsgymnasiums mit dem Fach Deutsch. Am 17.05. findet mit der Prüfung im Fach Mathe der letzte Teil des schriftlichen Abiturs statt – zumindest im Haupttermin. Einige Schülerinnen und Schüler haben sich aber auch für den Nachtermin entschieden, der am 8.6. beginnt.

Die Abschlussprüfung der Wirtschaftsschule startet am 12.05. und die des Berufskolleg II am 21.05.

Die JFS wünscht allen Prüflingen VIEL ERFOLG und GUTES GELINGEN!