Feierliche und familiäre Verabschiedung der BKII-Absolventinnen und -Absolventen an der JFS

Am vergangenen Freitag wurden in der Aula der JFS die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs II feierlich verabschiedet. Nach zwei intensiven Jahren am kaufmännischen Berufskolleg haben sie erfolgreich die Fachhochschulreife erworben und damit den Grundstein für ihre berufliche und/oder akademische Zukunft gelegt.

Die Veranstaltung war geprägt von einer sehr familiären und herzlichen Atmosphäre. Viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, sich persönlich und mit großer Dankbarkeit bei ihren Lehrkräften für die Begleitung, Unterstützung und Motivation in den vergangenen Jahren zu bedanken.

Schulleiter Jens Kaiser gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Erfolg und rief sie dazu auf, das erworbene Wissen nicht nur für ihre persönliche Entwicklung zu nutzen, sondern auch Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen.

Im Anschluss überreichten die Klassenlehrerinnen gemeinsam mit der Abteilungsleiterin die Abschlusszeugnisse. Drei besonders erfolgreiche Schülerinnen und Schüler wurden für einen Notendurchschnitt von 2,0 oder besser mit Preisen und Belobigungen geehrt.

Mit ihrer wirtschaftlichen Qualifikation stehen den Absolventinnen und Absolventen nun zahlreiche Möglichkeiten offen – sei es ein Studium an einer Fachhochschule, eine duale Ausbildung oder der direkte Einstieg ins Berufsleben. Auch in der Wirtschaft genießen sie aufgrund ihrer fundierten Ausbildung ein hohes Ansehen.

Die Schulband sorgte mit ihrer musikalischen Begleitung für eine stimmungsvolle Umrahmung der Feier. Beim anschließenden Umtrunk wurden viele Gespräche geführt, Erinnerungen geteilt und gemeinsam auf die vergangenen Jahre zurückgeblickt.

Die JFS gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem Abschluss und wünscht ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute und viel Erfolg.

Feierliche Zeugnisübergabe: Abiturientinnen und Abiturenten des Wirtschaftsgymnasiums starten in eine vielversprechende Zukunft

Am Wirtschaftsgymnasium der Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule haben 73 Schülerinnen und Schüler erfolgreich ihr Abitur bestanden und die allgemeine Hochschulreife erlangt. Die feierliche Übergabe der Zeugnisse erfolgte traditionell im Rahmen des Abiballs in der Stadthalle Kirchheim.

Schulleiter Jens Kaiser bestärkte die Abiturientinnen und Abiturienten, ihr erworbenes Wissen zu nutzen, um Verantwortung für ihren eigenen Lebensweg zu übernehmen. Er appellierte auch an die Absolventinnen und Absolventen, sich für die Gesellschaft insgesamt einzusetzen und insbesondere die europäische Idee zu stärken. Im Anschluss überreichten die Klassenlehrerinnen und der Klassenlehrer gemeinsam mit dem Abteilungsleiter des Wirtschaftsgymnasiums die Zeugnisse an die Schülerinnen und Schüler.

Für einen Notendurchschnitt von 2,0 oder besser erhielten 14 Schülerinnen und Schüler Preise und Belobigungen. Herausragende Leistungen in verschiedenen Fächern wurden mit Preisen ausgezeichnet. Die Absolventinnen und Absolventen können nun ein Studium an Universitäten, Fachhochschulen oder dualen Hochschulen aufnehmen. Aufgrund ihres umfassenden Allgemeinwissens und ihrer Spezialisierung im Bereich Wirtschaft sind sie zudem bei Unternehmen hochgeschätzt.

Nach einem gemeinsamen Essen traten Schüler- und Lehrerteams in verschiedenen Wettbewerben und Spielen gegeneinander an.

Auf zu neuen Zielen! Der mittlere Bildungsabschluss macht es möglich

Am Donnerstag wurden in der Aula der JFS die Schüler*innen der zweijährigen Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) feierlich verabschiedet. Sie haben durch ihren Besuch der Wirtschaftsschule den mittleren Bildungsabschluss erreicht und können sich nun neue Ziele für ihre berufliche oder schulische Zukunft setzten.

Die Schüler*innen aus den beiden Abschlussklassen wurden in einer Rede des Schulleiters Jens Kaiser mit einer handvoll Tipps bedacht, u.a. dass sie sich auch nach dem Erreichen ihrer Mittleren Reife das lebenslange Lernen im Fokus behalten sollten.

Ebenso gaben die beiden Klassenlehrer Johannes Veil und Sebastian Sikora ihren Schützlingen so einiges an Erinnerungen und Wünschen in ihren Ansprachen weiter. Die Schulband sorgte für eine gelungene musikalische Umrahmung und beim sich anschließenden Umtrunk konnte nochmal das ein oder andere vertrauensvolle Gespräch geführt werden.

Ganz herzlichen Glückwunsch an alle WSler*innen, die den Abschluss erfolgreich gemeistert haben, und viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg!

Ausflug zum Musikhändler „Thomann“

Am 7.7.25 begab sich die Musik-AG der JFS auf einen Ausflug zum größten Musikalienhändler Europas: „Thomann“.
Frau Gabriele Röder-Thomann führte als Teil der Geschäftsleitung persönlich durch die Lagerhallen, Reparaturwerkstätten und Verkaufsräume des traditionsreichen Familienunternehmens mit 1.800 Beschäftigen in Bayern und bereitete den Schülerinnen und Schülern einen unvergesslichen und sehr musikalischen Nachmittag.

Abschlussfeier der Kaufmännischen Berufsschule

Am Donnerstag, 26.06.2025 fand in der Aula der Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule in Kirchheim unter Teck die Abschlussfeier der Kaufmännischen Berufsschule statt. Es konnten auch dieses Jahr wieder viele Preise und Belobigungen überreicht werden. Insgesamt haben 157 Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Berufsschule an insgesamt 755 Prüfungen teilgenommen. In den verschiedenen Ausbildungsberufen wurden insgesamt 9 Belobigungen und 14 Preise vergeben. Besonders hervorzuheben ist auch das große soziale Engagement an der Kaufmännischen Berufsschule der JFS. Der Sonderpreis für Soziales Engagement verliehen durch den Förderverein der JFS konnte auch dieses Jahr wieder verdient an einen Schüler des Berufes „Fachkraft für Lagerlogistik“ vergeben werden. Ganz herzlichen Glückwunsch an alle Absolventinnen und Absolventen, die den Abschluss erfolgreich gemeistert haben!

Betriebsbesichtigung bei der Audi AG in Neckarsulm

Am 24.06.2025 besuchte die Klasse WGED im Rahmen des Unterrichts im Fach Internationale Wirtschaft das Audi-Werk in Neckarsulm. Dort hat die Klasse in einer fachkundigen Führung viele interessante Fakten über das globale Unternehmen erfahren. Das Gelände, welches sich auf ca.1,3 Millionen m² erstreckt, beherbergt Hallen mit einer Fläche von bis zu 40 Fußballfeldern, in denen mittlerweile 5000 Roboter den etwa 15.000 Mitarbeitern zur Seite stehen. In naher Zukunft werden auch die ersten KI-Roboter eingesetzt werden. Mit einem ausgeklügelten System der Einzelteilbenennung, wie z.B. Einhorn, Oreo oder KitKat, rollen hier täglich bis zu 1.000 Autos vom Band. Dabei werden stündlich zwei Blechrollen verbraucht, die zusammen schnell mal 50 Tonnen wiegen können! Dies alles geschieht natürlich unter höchsten Sicherheitsbestimmungen und eigener Verkehrsregelung. Ohne die würde das bekannte „just-in-time“ System nicht funktionieren, welches uns der Mitarbeiter der Audi AG als „niemals zu spät“ -Philosophie interpretiert hat.