
Theateraufführung: Der zerbrochene Krug bringt Kleists Klassiker lebendig auf die Bühne
Eine der Pflichtlektüren für das Abitur 2026, Der zerbrochene Krug von Heinrich von Kleist, wurde am Donnerstag, dem 10. April, für alle Deutsch-Leistungskurse der Schule in einer Theateraufführung präsentiert. Die auf 39 Seiten gekürzte Komödie wurde von einer Schauspielerin und einem Schauspieler des Theaters Mobile Spiele aus Karlsruhe auf originelle und humorvolle Weise auf die Bühne gebracht.
Da nur diese beiden das gesamte Stück darstellen mussten, wurde der Text auf diese kleine Besetzung abgestimmt. Beispielsweise wurden Figuren entweder durch Puppen oder durch schnelle Kostümwechsel der Schauspieler dargestellt. Bereits im Voraus gedrehte Szenen wurden über einen Fernseher abgespielt – für die Schauspieler eine besondere Herausforderung, da in diesen Passagen das Timing perfekt sein musste. Eigentlich männliche Rollen wie Licht oder Walter wurden als weibliche Figuren interpretiert, da es laut Aussage der Darsteller problematisch gewesen wäre, das Stück ausschließlich mit Männern zu inszenieren. Die soziale Dimension der Geschlechterrollen – insbesondere die Unterdrückung von Eve – wäre dann nicht deutlich geworden.
Theateraufführung: Der zerbrochene Krug bringt Kleists Klassiker lebendig auf die Bühne weiterlesenWie kommt das Bild eigentlich ins Fernsehen?
Ein Teil der Redaktion unserer Schülerzeitung Carpe diem hat es herausgefunden. Eine Einladung vom SWR, ermöglicht durch einen Sonderpreis, führte die Gruppe nach Baden-Baden zum Jugendsender DasDing. In verschiedenen Workshops wie zum Beispiel „Check your facts“ gab es hilfreiche Tools an die Hand, um leichter im Internet zu sachlich korrekter Faktenfindung zu gelangen.
Eine Führung durch die Sendeanstalt gab einen tiefen Einblick in die visuelle Welt des Fernsehens. Die Besichtigung der Studios, in denen bekannte Formate des Südwestrundfunks produziert werden, sorgte für „erhellende“ Momente.
Außerdem war der Austausch mit RedakteurInnen anderer Schülerzeitungen aus Baden-Württemberg sehr befruchtend und es konnten viele neue Kontakte geknüpft und Ideen gesammelt werden, die nun inhaltlich kreativ in der neuen Ausgabe unserer Schülerzeitung ihren Niederschlag finden sollen.
Wie kommt das Bild eigentlich ins Fernsehen? weiterlesenÜbungsfirmenmesse an der Albert-Schäffle-Schule in Nürtingen
Am 28. März 2025 nahm die Klasse BK1 der Element Models Übungsfirma an der
Übungsfirmenmesse in der Albert-Schäffle Schule teil. Mit einem Stand mitten im Geschehen präsentierte die Klasse eine Auswahl an Sportartikeln der Patenfirma Intersport Räpple. Die Schülerinnen und Schüler der Übungsfirma setzten sich tatkräftig für den Erfolg des Standes ein, verkauften zahlreiche Artikel und nutzten die Chance an anderen Ständen einzukaufen. Dies bot nicht nur eine Gelegenheit, die Theorie in die Praxis umzusetzen, sondern auch einen wertvollen Blick ins Berufsleben zu werfen und wichtige Erfahrungen zu sammeln. Während der Messe fanden verschiedene Vorträge statt, die sich mit den Produkten der Übungsfirmen beschäftigten. Besonders hervorzuheben ist, dass zwei Schülerinnen und Schüler mit großer Hingabe einen hervorragenden Vortrag hielten und somit ihr Unternehmen erfolgreich präsentiert haben.
Wir möchten uns herzlich dafür bedanken, dass wir an dieser Messe teilnehmen durften. Sie bot uns die Möglichkeit, wertvolle Berufserfahrungen zu sammeln, die uns in der Zukunft sicher weiterhelfen werden.
Werkstattkonzert: Zwei selbstgeschriebene Songs aus BK2 und WG
Am 2.4.25 fand im Kulturzentrum Dieselstraße in Esslingen das Werkstattkonzert der Musikworkshops, organisiert von der KSK Esslingen-Nürtingen, mit vielen Teilnehmern aus den Schulen der Umgebung statt. Die JFS war mit zwei Teilnehmerinnen des BK2 und dem Wirtschaftsgymnasium unter Leitung der Musik-AG vor Ort. Vor vollem Haus wurden zwei selbstgeschriebene Songs performt, die Schüler und alle Anwesenden waren begeistert!
Werkstattkonzert: Zwei selbstgeschriebene Songs aus BK2 und WG weiterlesen