Abschlussfeier der KBS Winter 2024

Am Dienstag, 17.12.2024 fand in der Aula der Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule in Kirchheim unter Teck die Abschlussfeier der Kaufmännischen Berufsschule statt. Es konnten wieder viele Preise und Belobigungen überreicht werden. An der Winterprüfung haben 40 Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Berufsschule teilgenommen, 36 Schülerinnen und Schüler haben die Prüfung erfolgreich bestanden. In den verschiedenen Ausbildungsberufen wurden insgesamt 11 Belobigungen und fünf Preise vergeben. Die Schulband der JFS schaffte durch ein passendes Musikstück einen feierlichen Rahmen für die Veranstaltung. Ganz herzlichen Glückwunsch an alle Absolventinnen und Absolventen, die den Abschluss erfolgreich gemeistert haben.

Glorreicher Abschluss des Europa-Projektes im BK2: Ausflug nach Straßburg

Am 17. Dezember 2024 machten sich 38 Schülerinnen und Schüler der Klassen BK1B und BK2B auf den Weg nach Straßburg. Ein Programmpunkt des Besuchs war das beeindruckende Münster, das zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Straßburgs zählt. Während die Schülerinnen und Schüler durch die malerischen Gassen schlenderten, fiel ihnen die festliche Weihnachtsdekoration auf, die mit Lichterketten und traditionellen Weihnachtssymbolen geschmückt war. An den zahlreichen Ständen des Weihnachtsmarktes konnten sie eine Vielzahl von Weihnachtsschmuck sowie köstliche Leckereien wie Brezeln, Spätzle und Glühwein entdecken.

Weiter ging es zum absoluten Höhepunkt des Straßburg Besuches, dem europäischen Parlament. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit einer Debatte der Abgeordneten zuzuhören, die sich mit den Themen Social Media, Fake News und deren Einfluss auf Wahlen befasste. Ganz genau: „Misinformation and disinformation on social media platforms, such as TikTok, and related risks to the integrity of elections in Europe.“

Glorreicher Abschluss des Europa-Projektes im BK2: Ausflug nach Straßburg weiterlesen

Besuch der Jahrgangsstufen WGJ1, WGJ2 und TGJ2 im Haus der Musik

Am Mittwoch, 11. Dezember 2024, besuchten die Jahrgangsstufen WGJ1, WGJ2 und TGJ2 das Haus der Musik im Fruchtkasten in Stuttgart. Dank dem Museum durfte der Musik Kurs exklusiv an einem für normal geschlossen Tag das Museum betreten und so erhielten die Schülerinnen und Schüler einen einmaligen Einblick in die Welt der Musikgeschichte.

Im Erdgeschoss begann die Führung mit einem Überblick über die historischen Tasteninstrumente. Die Schülerinnen und Schüler lernten die Entwicklung dieser Instrumentenfamilie kennen, die von der Barockzeit bis zur Romantik reicht. Hier wurde ein besonderer Schwerpunkt daraufgelegt, wie diese Instrumente den musikalischen Ausdruck ihrer jeweiligen Epochen prägten

Im ersten Stock wurde die Ausstellung „Unerhört!“ besucht. Diese Etage präsentierte ungewöhnliche und kreative Instrumente, die durch ihre innovativen Bauweisen und Klangkonzepte beeindrucken. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen Eindruck von der Vielfalt des Instrumentenbaus und den Möglichkeiten, die experimentelle Ansätze eröffnet haben.

Besuch der Jahrgangsstufen WGJ1, WGJ2 und TGJ2 im Haus der Musik weiterlesen

YOLO – die Schülerzeitung Carpe Diem der JFS erneut unter den Landessiegern

v.l.n.r.: Nicole Jäger, Zoe Schiller, Volker Schebesta, Kaja Lorkiewicz, Elke Claß, Annika Lemke, Thomas Sachsenmaier von Das Ding

Die Redakteurinnen der Schülerzeitung der Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule in Kirchheim unter Teck haben erneut ihr Können unter Beweis gestellt. Die 29. Ausgabe der „Carpe Diem“ mit dem Titelthema YOLO setzte sich an den zweiten Platz im Ranking der beste Schülerzeitungen in Baden-Württemberg. Die knapp 100 Schülerredaktionen, die sich auf Landesebene um einen Preis bewarben, kämpften in der jeweiligen Schulkategorie um den Sieg. Die PreisträgerInnen wurden am 16. Dezember bei der Siegerehrung im Kultusministerium in Stuttgart durch Kultusstaatssekretär Volker Schebesta, MdL bekannt gegeben. Dieser lobte das Engagement und die nebenschulischen Aktivitäten vieler Jugendlicher bei der Mitarbeit an den verschiedenen Schülerzeitungen und die Auseinandersetzung mit alltäglichen Themen der Gesellschaft. Außerdem wurde jede preisgekrönte Schülerzeitung mit einem Sonderpreis vom SWR ausgezeichnet, der einen Medienworkshop in Baden-Baden in Kooperation mit dem Jungendsender Das Ding beinhaltet. Die prämierte Ausgabe der „Carpe Diem“ trägt den Titel YOLO – You only live once.

YOLO – die Schülerzeitung Carpe Diem der JFS erneut unter den Landessiegern weiterlesen

Ausstellung über Menschenrechte

Im Rahmen des Aktionsprogrammes für Demokratie und Toleranz hat der Landkreis Esslingen dieses Jahr an seinen beruflichen Schulen die Wanderausstellung „Mein Name ist Mensch“ initiiert. 30 Plakate zu Menschenrechten sind nun in der gemeinsamen Aula der Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule und der Max-Eyth-Schule in Kirchheim/Teck zu sehen.

Die Bilder stammen von dem 1940 geborenen Grafiker und Zeichensteller Jochen Stankowski. Sie zeichnen sich durch geometrische Formen und eine abstrakte Darstellungswiese aus. Jedes der Plakate stellt eine Visualisierung zu einem konkreten Menschenrecht dar. Die Bilder sollen Schülerinnen und Schüler zur Auseinandersetzung mit den Menschenrechten, wie dem Recht auf Bildung oder der Religionsfreiheit, anregen.

Eröffnungsfeier

Die am Tag der Ausstellungseröffnung in Kirchheim versammelte Schulgemeinschaft wurde von den beiden verantwortlichen Schulleitern – Jens Kaiser von der Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule und Ralf Möhle von der Max-Eyth-Schule – begrüßt. Eingeleitet wurde die Eröffnung von der Fachstelle Demokratie und Toleranz des Landratsamtes Esslingen, die das Aktionsprogramm koordiniert. Inhalt und Hintergründe der Ausstellung „Mein Name ist Mensch“ wurden schließlich durch Peter Grohmann von Die AnStifter InterCulturelle Initiativen e.V. vorgestellt.

Die Wanderausstellung im Rahmen des Aktionsprogrammes wird durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. In Kirchheim verbleibt sie bis Ende April 2025.

Besuch der Klasse BK1B bei Intersport Räpple

Am 12.11.2024 hatte die Klasse BK1B die Gelegenheit, ihren Unterricht in der Übungsfirma mit einem spannenden Besuch bei der Partnerfirma Intersport Räpple zu bereichern. Der Filialleiter, Herr Lukas Roth, begrüßte die Schülerinnen und Schüler herzlich und führte sie durch die verschiedenen Bereiche des Betriebs. Die Besichtigung begann in den großzügigen Verkaufsräumen, wo die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das Sortiment und die Verkaufsstrategien von Intersport Räpple erhielten. Besonders beeindruckend war, wie die ansprechende Warenpräsentation dazu beiträgt, den Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten.

Nach dem Rundgang durch den Verkaufsbereich ging es weiter in die Büros und das Lager. Hier lernten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Lagerarten und deren Bedeutung für die Geschäftsabläufe kennen. Viele von ihnen erfuhren zum ersten Mal, dass Kirchheim der Hauptsitz von Intersport Räpple ist, was großes Interesse und viele Fragen weckte.

Besuch der Klasse BK1B bei Intersport Räpple weiterlesen

Teambuilding der Klasse BK2A

Am 24.08.2024 fand der Teambuildingnachmittag der Klasse BK2A statt. Bei schönem Wetter und Sonnenschein ging es in den idyllischen Wald rund um die Bürgerseen.
Unter der fachkundigen Leitung der Försterin, die die Schülerinnen und Schüler mit spannenden Informationen und praktischen Übungen begleitete, erlebte die Klasse einen Nachmittag mit vielen tollen gemeinsamen Aktivitäten. Zu Beginn des Ausflugs mussten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen über ein Seil springen.

Im Anschluss durften die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit einem ausgewählten Partner, welcher sie an den Schultern durch den Wald führte, mit einem Spiegel unter der Nase gemeinsam herumlaufen um das Blätterdach zu betrachten. Laut der Försterin sieht man anhand des Blätterdaches wie gut oder schlecht es einem Wald geht. Als nächstes ging es zum Baumhangeln, welches amüsant aufgenommen wurde. Ziel dabei war es, sich als eine Reihe von fünf Leuten von Baum zu Baum zu hangeln. Dabei musste sowohl der Erste in der Reihe als auch der Letzte der Reihe einen Baum berühren, nur so war es gestattet sich fortzubewegen. Zu guter Letzt war die Challenge eine Murmelbahn zu bauen, mit ausschließlich vorhandenen Materialien aus dem Wald, dabei kam die Kreativität aller zum Vorschein und jede Gruppe glänzte mit eigenen, tollen Ideen.
Abschließend lässt sich sagen, dass es ein gelungenes Event war und die Klassengemeinschaft bedeutend gestärkt wurde.

Teambuilding der Klasse BK2A weiterlesen