Archiv des Autors: Jens Kaiser
USA – Schüleraustausch an der JFS
Vom 28. Mai bis 13. Juni 2018 fand der zweite Teil des Schüleraustauschs der JFS mit der Webster Groves High School in St. Louis, Missouri, statt. So waren 22 SchülerInnen aus den USA zusammen mit ihren drei Lehrern zu Gast in Deutschland. In der ersten Woche ihres Aufenthalts, die in den Pfingstferien war, fanden zahlreiche gemeinsame Ausflüge, unter anderem nach Paris, Stuttgart und Ulm statt, aber auch die deutschen Familien unternahmen mit ihren amerikanischen Gästen viele gemeinsame Aktivitäten. In der zweiten Woche des Austauschs nahmen die amerikanischen SchülerInnen am Unterricht an der JFS teil und wurden insbesondere in den Englischstunden aktiv ins Unterrichtsgeschehen eingebunden. Zudem standen auch ein Ausflug auf die Burg Hohenzollern und nach Tübingen sowie ein Besuch der Firma Mosolf, die den Schüleraustausch mit einer großzügigen Spende unterstützte, auf dem Programm. Nach einem weiteren Ausflug nach München und Salzburg neigte sich der Aufenthalt der US-Schüler in Deutschland schon wieder seinem Ende zu.
Auf der Abschiedsparty an der JFS konnten deutsche und amerikanische SchülerInnen nochmals einen gelungenen Schüleraustausch Revue passieren lassen, bevor am nächsten Morgen der Abschied und die Heimreise der US-Schüler anstanden.
Erasmus+-Projekt in Finnland
Im Rahmen des Erasmus-Projekts war eine Gruppe von 4 Schülern in Begleitung der beiden Lehrer, Frau Hiller und Herr Siegel und dem stellvertretenden Schulleiter Herr Kaiser vom 29. April bis zum 6. Mai in Finnland. Vorab an dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Begleitpersonen und das Erasmus+-Programm der EU, die diese Reise in den Norden erst ermöglicht haben. Der erste Stopp war Finnlands Hauptstadt Helsinki, die eine Verbindung zu kleinen Inseln bietet. Von ihnen hat man einen nebligen, aber dennoch unbezahlbaren Ausblick auf den wahrlich schönen Hafen Helsinkis. In den darauffolgenden Tagen wurde die Gruppe, Teil eines Kulturprogramms der Stadt Lappeenranta. Jedoch wurde ein gesunder Ausgleich zwischen Spaßaktivitäten (mit kulturellem Hintergrund), wie zum Beispiel dem Churchboatrowing und dem projektorientierten Programm, als Beispiel der Besuch in der „grünen“ Universität Lappeenrantas, gefunden. Dabei wurde das Hauptziel der Reise, das Thema Geschlechtergleichheit nicht vernachlässigt.
Dieses wurde in der Schule aktiv besprochen und bearbeitet. Diese Arbeit fand in gemischten Gruppen der teilnehmenden Länder Schweden, Finnland, Deutschland, Österreich, Italien und Griechenland statt. Schon nach geringer Zeit entwickelten sich Freundschaften zwischen den verschiedenen Schülern, die durch Kontaktfreudigkeit und Offenheit zustande gekommen sind. Ein wahrlich unbezahlbarer Aspekt war, der Einblick in das Leben einer finnischen Familie.
So hat der ein oder andere neue Dinge ausprobiert, die so nicht in Deutschland oder im Alltag eines Deutschen vorkommen. Das Highlight der ganzen Reise jedoch war, der erholsame, entspannende und vor allem traditionelle Saunabesuch, dessen Zeremonie von allen, unter anderem auch von Neulingen ausgekostet wurde. Beginnend mit der Dusche, danach die bis auf 90*C erhitzte Saune, bis hin zur schnellen Abkühlung im 4*C kalten See Saimaa. Alles in allem hat sich die Gruppe sehr wohl gefühlt und erwartet sehnlichst ein Wiedersehen.
08.05.18: Lesung mit Joachim Zelter (Bibliothek)
09:30 – 13:00 Uhr
Weitere Informationen zur Person und Wirken:
https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Zelter
http://joachimzelter.de/
02.05.18: Lesung mit Robert Scheer (Bibliothek)
11:15 – 13:00 Uhr
Weitere Infos zur Person und Wirken:
https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Scheer_(Schriftsteller)
02.05.2018: Beginn der KBS-Prüfungen
Neue Fassade
Über ein halbes Jahr war ein Teil der Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule hinter einem Gerüst versteckt. Bei dem schönen Wetter und der Frühlingsstimmung kommt die neue Fassade jetzt gut zur Geltung. „Gefühlsmäßig fast schon eine ganz neue Schule“, meinte ein Schüler des Berufskollegs. „Auf jeden Fall ganz schön“, ergänzte ein anderer Schüler.